Sanfte Unterstützung für Familien
Entdeckt mein umfangreiches Beratungsangebot rund um Stillen, Schlaf und Beikost – individuell und bindungsorientiert auf Eure Familie abgestimmt.

Einfühlsame Stillberatung

Sanftes Abstillen begleiten

Baby- & Kleinkindschlaf begleiten

Beikosteinführung mit Liebe
Wie ich Euch begleite
Erster Schritt: Beratungstermin vereinabren
Vereinbart Euch einen Termin online oder persönlich vor Ort. Ich komme auch gerne zu Euch damit Ihr den geringsten Aufwand habt.
Zweiter Schritt: Umsetzung
Ich gehe auf Eure individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein und bespreche gemeinsam mit Euch eine passende Strategie. Ihr könnt Fragen und Unsicherheiten klären.
Dritter Schritt: Nachhaltigkeit
Ich freue mich auf Euer Feedback und begleite Euch gerne nachhaltig.

(Ab)Stillberatung
Stillen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme – es ist Nähe, Geborgenheit und Verbundenheit. In meiner Stillberatung stehen sowohl die Bedürfnisse der Mama als auch die des Kindes im Mittelpunkt.
Jede Stillbeziehung ist einzigartig. Manchmal gibt es Fragen, Unsicherheiten oder Herausforderungen, die den Start und die Stillbeziehung erschweren können. Ich begleite euch auf diesem Weg mit Ruhe, Fachwissen und Herz. Dabei schaue ich immer darauf, was für dich als Mama, für euch als Familie und für dein/euer Kind stimmig und passend ist.
Meine Begleitung dauert so lange, wie ihr sie braucht – ohne Druck, in eurem Tempo und im Einklang mit euren Bedürfnissen. Ziel ist es, dass ihr euch beide wohlfühlt und euren eigenen, individuellen Weg findet.
- Stillvorbereitung in der Schwangerschaft
- Stillstart/ Stillpositionen / Stillfrequenz
- Richtige Anlagetechnik
- Stillen nach Bedarf
- nächtliches Stillen
- Reduzierung des (nächtlichen) Stillens
- Stillpausen
- Schmerzen beim Stillen
- Milchstau
- Wunde Brustwarzen
- genügende Milchmenge?
- Steigerung der Milchmenge
- Ernährung während der Stillzeit
- Abpumpen
- Allgemeine Stillschwierigkeiten
- Unsicherheiten und Fragen in der Stillzeit
- Abstillen / nächtliches Abstillen / teilweise Abstillen

Schlafberatung
Der Schlaf von Babys und Kleinkindern ist oft ein großes Thema im Familienalltag – und manchmal auch eine große Herausforderung. Viele Eltern fragen sich: „Warum schläft mein Kind nicht so, wie es soll?“ oder „Mache ich etwas falsch?“.
Jedes Kind ist einzigartig, und genauso individuell sind seine Schlafbedürfnisse. Die Schlafarchitektur der Kinder verändert sich im Laufe ihrer Entwicklung.
Ich arbeite bindungs- und bedürfnisorientiert. Das bedeutet: Dein Kind wird nicht allein gelassen, nicht schreien gelassen und nicht trainiert. Vielmehr suchen wir sanfte Wege, die euch allen guttun. Ich biete kein Schlaftraining an.
- kindliche Schlafentwicklung
- Sicherheit beim Baby- und Kleinkindschlaf
- Familienbett, Geschwisterbett und Co-Sleeping
- Einschlafen und Einschlafbegleitung
- Durchschlafprobleme und Einschlafprobleme
- nächtliche Wachphasen
- Schlafzeiten und Schlafaufteilung
- nächtliches Stillen oder Fläschchen und Dauernuckeln
- nächtliches Abstillen
- Veränderung von (Ein)Schlafgewohnheiten / Schlafumgebung
- Schlafbrücken / Schlafassoziationen
- Umzug ins eigene Bett / eigen Zimmer
- Fragen und Unsicherheiten rund um den Baby- und Kleinkindschlaf
- Einbeziehung von Bezugspersonen

Beikostberatung
Der Beginn der Beikost ist für viele Eltern ein ganz besonderer Meilenstein. Aus einem kleinen Säugling wird Schritt für Schritt ein neugieriges Baby, das die Welt auch über den Geschmack entdecken möchte.
Doch genauso aufregend wie dieser Übergang ist, genauso viele Fragen können dabei auftauchen.
Beikost bedeutet weit mehr als „feste Nahrung“. Sie ist ein wichtiger Entwicklungsschritt: euer Kind lernt neue Geschmäcker, Konsistenzen und Rituale kennen. Gleichzeitig stärkt gemeinsames Essen die Bindung – am Familientisch entsteht Nähe, Geborgenheit und Freude.
- Der Beikoststart – wann ist mein Baby bereit?
- Beikostreifezeichen
- Beikostkonzepte – der richtige Weg für eure Familie (Brei, Baby-led-Weaning, Beikost nach Bedarf)
- Reduzierung des Stillens
- Sicherheit während der Beikostzeit
- Angst vor dem Verschlucken
- Fragen und Unsicherheiten rund um die Beikostzeit
- Mein Kind isst zu viel / zu wenig
- Nährstoffe, Allergien und Unverträglichkeiten
